Erscheinungsdatum: 10.11.2008, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Wie Frauen und Männer Macht ausüben, Titelzusatz: Eine feministisch-narratologische Analyse von Ri 4, Autor: Eder, Sigrid, Verlag: Herder Verlag GmbH // Verlag Herder, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Systematische Theologie // Theologie // Christentum // Weltreligionen, Rubrik: Religion // Theologie, Christentum, Seiten: 256, Herkunft: SCHWEIZ (CH), Reihe: Herders Biblische Studien (Nr. 54), Gewicht: 540 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.12.2019, Einband: Paperback, Titelzusatz: Roman, Originaltitel: After The Flood, Autor: Montag, Kassandra, Übersetzer: Urban Hofstetter, Verlag: HarperCollins Germany GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bücher für Frauen // Dystopie // dystopie bücher // dystopie literatur // dystopie roman // Entführung // feministisch // Frauenroman // Klimawandel // klimawandel buch // Mutter // Roman Frauen // Romane für Frauen // science fiction // science fiction bücher // science fiction literatur // science fiction romane // Tochter, Produktform: Kartoniert, Umfang: 448 S., Seiten: 448, Format: 3.6 x 21.5 x 13.6 cm, Gewicht: 559 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.12.2019, Einband: Paperback, Titelzusatz: Roman, Originaltitel: After The Flood, Autor: Montag, Kassandra, Übersetzer: Urban Hofstetter, Verlag: HarperCollins Germany GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bücher für Frauen // Dystopie // dystopie bücher // dystopie literatur // dystopie roman // Entführung // feministisch // Frauenroman // Klimawandel // klimawandel buch // Mutter // Roman Frauen // Romane für Frauen // science fiction // science fiction bücher // science fiction literatur // science fiction romane // Tochter, Produktform: Kartoniert, Umfang: 448 S., Seiten: 448, Format: 3.6 x 21.5 x 13.6 cm, Gewicht: 559 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 11.03.2020, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Kultur erleben im GMEINER-Verlag, Autor: Bellersen Quirini, Cosima, Verlag: Gmeiner-Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: biografie // Biographie // biographisch // Deutschland // F // Feminismus // feministisch // Frauenschicksal // Frauenschicksale // Hannover // historie Niedersachsens // historisches Niedersachsen // Kultur // Lebenswege // me to // me too // Niedersachsen // starke Frauen // starke Frauenfiguren, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 255 S., Seiten: 255, Format: 2.2 x 20.5 x 13 cm, Gewicht: 317 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 11.03.2020, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Kultur erleben im GMEINER-Verlag, Autor: Bellersen Quirini, Cosima, Verlag: Gmeiner-Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: biografie // Biographie // biographisch // Deutschland // F // Feminismus // feministisch // Frauenschicksal // Frauenschicksale // Hannover // historie Niedersachsens // historisches Niedersachsen // Kultur // Lebenswege // me to // me too // Niedersachsen // starke Frauen // starke Frauenfiguren, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 255 S., Seiten: 255, Format: 2.2 x 20.5 x 13 cm, Gewicht: 317 gr, Verkäufer: averdo
Wenn von der LGBT-Community die Rede ist, sind Lesben zwar irgendwie mitgemeint, der Fokus liegt jedoch fast immer auf schwulen Männern. Obwohl der erste Buchstabe von LGBT für das Wort "lesbisch" steht, bleibt lesbisches Leben nach wie vor in der öffentlichen Wahrnehmung meist unsichtbar.Dieses Werk ist somit nicht einfach nur ein Buch von, für und über Lesben. Es ist ein Buch über starke Frauen, das die Vielseitigkeit lesbischer Identitäten aufzeigt. Die Autorinnen wollen mit ihrer Auswahl an 40 zeitgenössischen Biografien eine möglichst intersektionale Perspektive einnehmen. Die vorgestellten Frauen kommen außerdem aus ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern: Aktivismus, Politik, Kunst, Forschung, Journalismus, Sport. Im Buch werden sowohl bekannte Frauen aus dem öffentlichen Leben als auch weniger bekannte Frauen sichtbar gemacht - und können damit genauso als Vorbilder dienen.Lesbisch - Feministisch - Sichtbar rückt die Biografien selbstbewusster Frauen in den Vordergrundund zeigt dabei vor allem eines: ihre Einzigartigkeit. Das Buch will die Lesenden ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Role Models können inspirieren, Mut machen und unterwegs begleiten. Vor allen Dingen zeigen sie: Wir sind viele. Und wir sind da: lesbisch - feministisch - sichtbar.
Wenn von der LGBT-Community die Rede ist, sind Lesben zwar irgendwie mitgemeint, der Fokus liegt jedoch fast immer auf schwulen Männern. Obwohl der erste Buchstabe von LGBT für das Wort "lesbisch" steht, bleibt lesbisches Leben nach wie vor in der öffentlichen Wahrnehmung meist unsichtbar.Dieses Werk ist somit nicht einfach nur ein Buch von, für und über Lesben. Es ist ein Buch über starke Frauen, das die Vielseitigkeit lesbischer Identitäten aufzeigt. Die Autorinnen wollen mit ihrer Auswahl an 40 zeitgenössischen Biografien eine möglichst intersektionale Perspektive einnehmen. Die vorgestellten Frauen kommen außerdem aus ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern: Aktivismus, Politik, Kunst, Forschung, Journalismus, Sport. Im Buch werden sowohl bekannte Frauen aus dem öffentlichen Leben als auch weniger bekannte Frauen sichtbar gemacht - und können damit genauso als Vorbilder dienen.Lesbisch - Feministisch - Sichtbar rückt die Biografien selbstbewusster Frauen in den Vordergrundund zeigt dabei vor allem eines: ihre Einzigartigkeit. Das Buch will die Lesenden ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Role Models können inspirieren, Mut machen und unterwegs begleiten. Vor allen Dingen zeigen sie: Wir sind viele. Und wir sind da: lesbisch - feministisch - sichtbar.
Zusammenfassung aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: "Option für das Leben" Ein feministisch-theologischer und interkultureller Zugang zur Schöpfungstheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Präsentation im Bereich Schöpfungstheologie befasst sich mit dem Thema Frauen und Schöpfung. Aus dem Inhalt: - Frauen und Schöpfung als "ambivalente Affinität" - Feministische Positionen der Schöpfungstheologie - Schöpfungstheologie als Theologie der Natalität
Zusammenfassung aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: "Option für das Leben" Ein feministisch-theologischer und interkultureller Zugang zur Schöpfungstheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Präsentation im Bereich Schöpfungstheologie befasst sich mit dem Thema Frauen und Schöpfung. Aus dem Inhalt: - Frauen und Schöpfung als "ambivalente Affinität" - Feministische Positionen der Schöpfungstheologie - Schöpfungstheologie als Theologie der Natalität